Muskuläre Dysbalancen, verkürzte Muskulatur, stundenlanges Sitzen und eine suboptimale Körperhaltung.
Mithilfe verschiedener Diagnosemaßnahmen (ROM-Analyse, Beweglichkeitsprofil etc.) kann ich feststellen, welchen muskulären Dysbalancen du ausgesetzt bist. Unterentwickelte, oder verkürzte Muskulatur hat immer das Risiko, früher, oder später mit fatalen Folgen (Bandscheibenvorfall, Muskelfaserriss, Rückenschmerzen etc.) zu enden.
Dank der oben genannten Diagnosen lässt es sich für mich jedoch rechtzeitig feststellen, an welchen Körperstellen bei dir Arbeit zu leisten ist. Das Ziel ist es, anhand dieser Diagnose, die optimale Trainingsstrategie (inkl. gezielten Dehnübungen) für dich auszuarbeiten. So gelingt es uns innerhalb von wenigen Wochen ein komplett neues Körpergefühl herzustellen, welches dich befreit und unbeschwert durch den Alltag gehen lässt.
Dank der Forschung von Amy Cuddy, einer amerikanischen Sozialpsychologin und Professorin an der Harvard Business School, weiß man mittlerweile, dass sich unsere Haltung sowohl positiv, als auch negativ auf unseren Hormonhaushalt ausüben kann.
Während ihrer Forschung in den Bereichen Energie, nonverbales Verhalten und Hormonen, fand sie heraus, dass verschiedene Haltungspositionen direkten Einfluss auf unsere Hormone Cortisol und Testosteron nahmen.
Das Fazit daraus – deine Haltung spielt nicht nur für dein Auftreten und Standing eine wichtige Rolle, sondern wirkt sich ebenso gravierend auf deine Psyche und deinen Stoffwechsel aus.