Um dich in absolute Topform zu bringen, erstelle ich dir anhand der Anatomiediagnostik und mehreren anderen Komponenten ein perfekt auf dich abgestimmtes Trainingsprogramm
Power
Individuelles Sportprogramm

Was ist die beste Trainingsroutine?

Die beste Trainingsroutine ist jene Routine, welche dir Spaß macht und zeitgleich optimal an deine körperlichen Voraussetzungen, deinen Stoffwechsel und Alltag angepasst ist.

Auch hier existieren, wie so oft, viele Verschwörungstheorien wie  – Bauchtraining ist das wichtigste für einen flachen Bauch, Joggen ist essentiell für den Fettabbau, du musst ins Fitnessstudio gehen, um Erfolge zu haben, und viele mehr. Mir liegt es am Herzen, auch hier Klarheit zu schaffen.

 

Neurotyping Trainingsplan Trainingsplan Hormone Neurotransmitter

Wie finden wir den passenden Plan für dich?

An aller erster Stelle steht, dass wir ein für dich UMSETZBARES Trainingsprogramm ausarbeiten. Dabei besteht grundsätzlich die Möglichkeit zu Hause, im Fitnessstudio, draußen, oder unterwegs zu trainieren. Auch eine Kombination aus dem einen oder anderen ist hierbei möglich.

Wie oft pro Woche solltest du trainieren?

Auch hier ist mir die individuelle Herangehensweise wichtig, da nicht jede Person dieselben Kapazitäten, Ziele und Möglichkeiten hat. Ein Leistungssportler hat hierbei andere Prioritäten und zeitliche Möglichkeiten, als eine Person, die mit Sport bis dato wenig am Hut hatte.

Es geht nicht darum, dich mit Gewalt in ein Programm reinzustecken, sondern vielmehr eine Strategie zu entwickeln, welche optimal an DICH angepasst ist und LANGFRISTIG von dir genutzt werden kann!

 

Neurotyping Trainingsplan Trainingsplan Hormone Neurotransmitter

Worauf achte ich?

1. Neurotransmitterprofil/Vorlieben/Persönlichkeit

Hast du dich schon mal gefragt, warum es Menschen gibt, die Sport lieben und wiederum andere, die Sport hassen?

Und warum bestimmte Trainingsroutinen bei bestimmten  Personengruppen perfekt anschlagen und bei anderen wiederum nicht?

Eine Erklärung für dieses Phänomen liefert unser persönliches Neurotransmitterprofil.

Neurotransmitter (Gehirnbotenstoffe) wie Dopamin, Serotonin, Acetylcholin, … bestimmen unsere Persönlichkeit und somit auch sämtliche mentale und körperliche Prozesse! Vor allem Themen wie Motivation, Leistungsbereitschaft und Tagesform werden maßgeblich von Neurotransmittern determiniert.

Aus diesem Grund liegt es mir am Herzen auch deine Individuelle Neurotransmitterbalance zu bestimmen, um den optimalen Trainingsplan an deine individuelle Persönlichkeit und dein Neurotransmitterprofil anzupassen. Leidenschaft und Spaß an deiner Trainingsroutine ist einer der wichtigsten Faktoren für langanhaltenden Erfolg.

Als Grundlage für dieses Prinzip verwende ich neben meiner 11-jährigen Trainingserfahrung das bewährte Neurotyping System vom kanadischen Coach Christian Thibaudeau.

So kann ich dir versichern, dass du nicht nur Sport machst, weil du musst, sondern weil du richtig „Bock“ auf Training hast. Wie würde sich das für dich anfühlen?

Neurotyping Trainingsplan Trainingsplan Hormone Neurotransmitter

2. Bewegungseinschränkungen/Mobilität

Da bei bestimmten Übungen sehr häufig Bewegungseinschränkungen bestehen, ist es essentiell,  deine Strategie individuell an deine biomechanischen Fähigkeiten anzupassen. Hierzu dienen mir als Analysetools die Anatomiediagnostik und Kinesiologie, welche ich bei jedem Kunden während des Ersttermins durchführe. So ist es mir möglich die passenden Übungen auszuarbeiten, welche dir beim Erreichen deiner Ziele helfen werden.

Kinesiologie Neurotyping Trainingsplan Trainingsplan Hormone Neurotransmitter

3. Hormonhaushalt

Auch bei der Gestaltung deiner individuellen Trainingsroutine spielt dein Hormonhaushalt eine tragende Rolle. Nur wen du dich sowohl hormonell, als auch neuronal von deiner Trainingseinheit erholen kannst, machst du maximale Fortschritte. Gerade deshalb verschreibe ich einer Person die beispielsweise mit zu hohen, oder zu niedrigen Cortisolspiegeln Problemen hat, eine andere Routine als einer Person, die nur so vor Testosteron strotzt (z. B. junge Männer, oder Frauen mit PCOs).

Wenn du eine Frau bist, steht an oberster Priorität, den Monatszyklus mit in den Plan einzubauen, da die Leistungsbereitschaft, Motivation und Regenerationskapazität während der einzelnen Zyklusphasen extrem schwankt.

Hormone Menopause Hashimoto Schilddrüse Sport abnehmen