Zungenpostion und Kraft
Gehirnfunktion, 29. Mai 2019

Immense Kraftsteigerung durch korrekte ZUNGENPOSITION?!

Heute geht es um ein sehr interessantes Thema und zwar um den Einfluss unserer Zungenposition auf die athletische Perfomance und Kraft. Ja du kannst mich verrückt nennen, aber es ist in der Tat so, dass du deine Performance unterstützen kannst, indem du auf die richtige Position deiner Zunge achtest.

Du glaubst mir nicht?

Unsere Zungenmuskulatur, ist tief mit den Muskeln des Kiefers und des Rachens verbunden. Infolgedessen kann es bei einer schlechten Zungenposition zu einer ungünstigen Nackenposition und einer damit verschlechterten Nackenstabilität kommen. Dies wirkt sich zum einen negativ auf unser Gleichgewicht aus und dank neuester Erkenntnisse auch auf unsere Kraft.

Zu diesem Thema gibt es eine interessante Studie aus dem Jahr 2014, die tatsächlich nachwies, dass das Halten der richtigen Zungenposition die Kraft im Training um bis zu 30 % steigern kann.

Studienlink: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3940506/

Vor ein paar Monaten erschien eine weiter Studie, die aufwies, dass die Mundposition (Mund zu oder geschlossen) Einfluss auf die Explosivkraft von Athleten nahm.

Genau aus diesem Grund ist es wichtig, sich über unsere Zunge inkl. Mundposition Gedanken zu machen.

Welche Zungenposition ist die richtige?

Um die „perfekte“ Zungenposition zu finden, bietet sich eine Übung sehr gut an. Ich nenne die Übung – breites Grinsen. Die Übung sieht albern aus ist jedoch sehr effektiv. In der Praxis sieht das so aus – du ziehst deine Augenbrauen nach oben, setzt ein breites Grinsen auf, drückst die Zunge nach oben und versucht dabei zu schlucken.

Wenn du diese Übung 3-4x machst, vermittelst du deinem Gehirn Informationen, wo die Zunge untertags am besten ruhen sollte.

Der einfachste Weg diese Übung in deinen Alltag zu integrieren, ist es dir jede Stunde einen Wecker zu stellen und je 4-5 „Grinser“ zu praktizieren. So trainierst du dein Gehirn wunderbar auf die richtige Zungenposition hin. Ein weiterer Vorteil dieser Übung besteht darin, dich untertags mehr auf Nasenatmung zu programmieren, was bekanntlich, die gesündere Art der Atmung ist.

Probiere die Übung im Training wie folgt aus:

Das nächste mal, wenn du trainierst, versuche die Zunge mit Kraft gegen den Gaumen zu drücken und beobachte deine Stabilität und Kraft. Ich für meinen Teil praktiziere diesen kleinen Trick seit geraumer Zeit und merke eine deutliche Veränderung. Gerade, wenn es darum geht, die letzte Wiederholung irgendwie“ herauzsupressen“, achte ich mittlerweile auf die richtige Zungenposition und merke eindeutige Verbesserungen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Dein Markus