HILFE: Wir sind übersäuert!
Der Übersäuerungs Mythos
Wir sind alle übersäuert!
Bestimmt hast auch du schon einmal die Aussage gehört: „Wir sind komplett übersäuert!“. All das Eiweiß, die Milchprodukte, das Fleisch, der Kaffee, usw. übersäuert uns angeblich und sorgt dafür, dass wir immer ungesünder werden. Viele Probleme wie Müdigkeit, Gewichtszunahme, usw. sind laut Aussagen des „basischen Lagers“ auf eine Übersäuerung unseres Körpers zurückzuführen. Aus diesem Grund sollte man sich rein basisch ernähren, was bedeutet, hauptsächlich Gemüse und Obst zu essen. Ob dieser Ansatz wirklich Hand und Fuß hat und die möglichen Vor- und Nachteile der basischen Ernährung beleuchten wir im heutigen Artikel.

Vorteile von basischer Kost
Befassen wir uns zuerst einmal mit den positiven Aspekten der basischen Ernährung. Es gibt viele Streitigkeiten über das Thema Ernährung. Eine Sache bei der sich die meisten „Experten“ allerdings einig sind, ist, dass ein hoher Konsum von Gemüse absolut empfehlenswert ist. Dieser Meinung bin ich auch. Wenn man sich die Erfahrungen rund um das Thema basische Ernährung anschaut, stellt man auch rasch fest, dass sich die Leute sehr häufig vitaler, gesünder und fitter fühlen und oftmals auch an Gewicht abnehmen. Diese relativ schnellen Erfolge führen schließlich dazu, dass diese Personen wirklich den Eindruck haben – „Wow, ich war scheinbar komplett übersäuert, so schnell, wie ich mich jetzt besser fühle!“. Dies lässt die Menschen also in dem Glauben stehen, dass die Steigerung des Energielevels und die Gewichtsabnahme wirklich auf eine Übersäuerung des Körpers zurückzuführen sei und deshalb „saure“ Lebensmittel gemieden werden sollten. Ein Stück Fleisch z. B. würde ja wiederum zur Übersäuerung führen, was automatisch Müdigkeit und Gewichtszunahme bedeutet.

Ist wirklich die Übersäuerung das Problem?
Soweit so gut. Aus meiner Sicht muss man sich bei diesem Thema ein paar kritische Fragen stellen:
Kommt die Gewichtsabnahme und das gesteigerte Energielevel nicht vielleicht davon, dass ich…
- einfach mehr Gemüse und Obst gegessen habe und deswegen mögliche Nährstoffmängel ausgeglichen habe?
- auf Alkohol verzichtet habe?
- fast kein Eiweiß gegessen habe und deswegen Muskeln abgebaut habe (= Gewichtsabnahme)?
- keinen Zucker, Süßigkeiten, Schokolade, etc. gegessen habe?
- auf Kaffee verzichtet habe und deswegen meinen Schlaf verbessert habe + meine Cortisolrhytmen verbessern habe?
- einfach insgesamt wenig bis keinen Schrott gegessen habe?
In 99% der Fällen sind aus meiner Erfahrung genau diese Punkte verantwortlich für die Erfolge der basischen Ernährung und NICHT das Entsäuern des Körpers. Warum ich das so felsenfest behaupte? Lass uns einmal einen Blick hinter die Kulissen des Säure/Basenhaushalts des Körpers werfen und herausfinden, ob die Ernährung hierbei wirklich eine so tragende Rolle spielt.

Wie entsteht eine angebliche Übersäuerung?
Bei dem Verzehr von verschiedenen Lebensmitteln entstehen nach Verarbeitung der Niere verschiedene Minerale, welche entweder sauer, oder basisch im Körper wirken.
Um die Auswirkung einzelner Nahrungsmittel auf den Säure-Basen-Haushalt in Zahlen auszudrücken, wurde der sogenannte PRAL-Wert ins Leben gerufen (PRAL = Potential Renal Acid Load).
Der Zahlenwert gibt an ob das Lebensmittel:
- einen basischen (-)
- einen säuernden (+, oder kein Vorzeichen)
- oder einen neutralen Effekt auf den Säure-Basen-Haushalt hat
Beispiele für basische Lebensmittel sind:
- Gemüse
- Obst
- Kartoffeln
- Salate
- usw.
Beispiele für saure Lebensmittel sind:
- Fisch
- Fleisch
- Eier
- Milchprodukte
- usw.
Beispiele für neutrale Lebensmittel sind:
- Honig
- Kräutertee
- Olivenöl
- usw.
Es wird davon ausgegangen, dass der Körper der Säurebildung hilflos ausgesetzt ist und sich deshalb der PH-Wert des Körpers verändert.

PH-Werte im Körper
Ein wichtiger Gesichtspunkt, den man bei der Debatte beleuchten muss, sind die verschiedenen PH-Werten in unterschiedlichen Bereichen unseres Körpers.
Magen: 1,2 – 3,0
Blut: 7,35 – 7,45
Gallensäure: 8,8
Fruchtwasser: 8,0
…
Wie du siehst, existieren verschiedene PH-Werte in unserem Körper. Ein klassischer Test, der vom „Basen Lager“ verwendet wird, ist der Test mittels Urinstreifen. Hier wird auf einen kleinen Tesstreifen gepinkelt und dann geguckt – bin ich übersäuert, oder nicht. Häufig ist hier der Aufschrei groß, wenn ein böser PH Wert heraus kommt. Getreu dem Motto: „Oh mein Gott ich bin übersäuert!“. Was die meisten Menschen allerdings nicht wissen, ist das diese Werte extrem tageszeitabhängig sind und wenig Auskunft über eine wirkliche Übersäuerung des Körpers liefern.

Was macht unser Körper mit dem Überschuss an Säure?
Ein Aspekt, der häufig komplett außer Acht gelassen wird, ist, dass unser Körper ein absolutes Meisterwerk ist und verschiedene Puffersysteme verwendet, um die Säurelast im Körper auszugleichen. Hierbei gibt es Puffersysteme vom Blut bis hin zum Knochen. Vor allem die klassischen Bicarbonate, welche in der Niere produziert werden, sind vielen Leuten mit Sicherheit ein Begriff. Essen wir also ein Stück Fleisch und es bleiben „Säurereste“ über, puffert der Körper die Säure über seine Systeme und wir bleiben gesund.

Kann sich trotzdem über einen längeren Zeitraum eine chronische Übersäuerung des Körpers einschleichen?
Bei gesunden Menschen nicht. Die Säure im Blut wird durch zwei Regulationssysteme äußerst präzise gesteuert. Zum einen über die Lunge, indem wir die Säure abatmen und somit das Blut basisch machen. Zum anderen über unseren Stoffwechsel. So scheidet, wie schon oben erwähnt, die Niere die Säure aus, welche wir mit der Nahrung aufgenommen haben. Nur bei Nieren- oder Lungenversagen treten in diesen Regelkreisläufen Probleme auf und der Körper kann übersäuern. Sollte dies der Fall sein, treten jeodch extreme Symptome auf wie Luftnot, oder Erbrechen.
Du siehst also, eine Übersäuerung, so wie sie oftmals propagiert wird, ist eigentlich fast unmöglich. Zudem ist es so, dass eine strikt basische Ernährung schnell einseitig wird und du Gefahr läufst, mehrere Nährstoffmängel zu entwickeln. Durch den Verzicht auf proteinhaltige Lebensmittel fehlen dem Körper schnell essentielle Aminosäuren und Fette. Gerade B-Vitamine, Omega 3 Fettsäuren und wertvolle Aminosäuren aus Fisch und Fleisch werden dem Körper entzogen. Wenn du meinen Artikel über Depressionen bereits gelesen hast, weißt du, welch essentielle Rolle diese Nährstoffe für unseren Körper und unser Wohlbefinden spielen. (mehr über Depressionen)

Fazit:
Glaube nicht jeden Müll, der verbreitet wird. Eine Ernährung mit basischen Lebensmitteln hat, aufgrund des hohen Konsums an Obst und Gemüse, grundsätzlich positive Ansätze, sollte jedoch immer einhergehen mit dem Konsum von Protein und gesunden Fetten. Ich hoffe ich konnte dir mit diesem Artikel ein wenig die Augen öffnen. Tu mir einen Gefallen, bitte teile diesen Artikel mit einer Person, die meint, du, oder sie sei übersäuert. So tust du deiner Umwelt einen Gefallen und es exisitiert weniger BS auf diesem Planeten 😉
Dein Coach Markus